Kategorie
Zeitraum
Abendspaziergang im Museumsgarten
Unter dem Motto „Magische Geschichten zu Kräutern und Früchten“ finden von Mai bis August geführte Spaziergänge durch den Museumsgarten statt, in dem eine große Pflanzenvielfalt angelegt ist. Pflanzen und Kräutern werden seit jeher auch magische Wirkungen zugeschrieben. Das Kleeblatt bringt Glück, der Apfel die Liebe und der Breitwegerich galt gar als Orakelpflanze. In den Abendspaziergängen […]
Gartenworkshop: Bauerngärten – Gärtnern wie früher
Wir zeigen, was Bauerngärten besonders macht und wie Fruchtfolge den Boden schont und Pflanzen stärkt. Passend zu den Eisheiligen stellen wir bewährte Pflanzkombinationen vor, die Schädlinge fernhalten und den Ertrag steigern können. Zudem wird gemeinsam ein traditionelles Milpa-Beet angelegt – ein nachhaltiges Mischkulturprinzip aus der indigenen Landwirtschaft Amerikas. Kosten: 25 € / 15 € ermäßigt (inkl. […]
Meine grüne Stunde: Fermentieren leicht gemacht
Essig, Joghurt, Kimchi und Co. sind für ihre probiotischen Eigenschaften bekannt. In diesem Kurs lernen wir die Grundlagen des Fermentierens kennen und setzen Gläser mit fermentiertem Gemüse an. In unserem neuen Veranstaltungsformat „Meine grüne Stunde“ laden wir dazu ein, spannende Themen rund um Garten, Nachhaltigkeit, Ernährung und grüne Ideen kennenzulernen. Von der Herstellung fermentierter Lebensmittel […]
Gartenworkshop: Der Sommer in der Tasse – Tee selbst machen
Der Frühsommer ist die ideale Zeit, um Kräuter, Blätter und Blüten für eigene Teesorten zu sammeln und zu trocknen. In dem Gartenworkshop „Der Sommer in der Tasse – Tee selbst machen“ stellen wir aromatische Kombinationen vor und verkosten sie gemeinsam. Die Teilnehmenden sammeln und trocknen zudem eigene Mischungen, um den Geschmack des Sommers für die […]
Abendspaziergang im Museumsgarten
Unter dem Motto „Magische Geschichten zu Kräutern und Früchten“ finden von Mai bis August geführte Spaziergänge durch den Museumsgarten statt, in dem eine große Pflanzenvielfalt angelegt ist. Pflanzen und Kräutern werden seit jeher auch magische Wirkungen zugeschrieben. Das Kleeblatt bringt Glück, der Apfel die Liebe und der Breitwegerich galt gar als Orakelpflanze. In den Abendspaziergängen […]
Meine grüne Stunde: Bunte Farben auf dem Teller – Essbare Blüten
Viele Blüten sind nicht nur hübsch, sondern auch lecker und können einer Mahlzeit das gewisse Etwas verleihen. Wir sammeln essbare Blüten im Museumsgarten und stellen einen bunten Kräuterdip her. In unserem neuen Veranstaltungsformat „Meine grüne Stunde“ laden wir dazu ein, spannende Themen rund um Garten, Nachhaltigkeit, Ernährung und grüne Ideen kennenzulernen. Von der Herstellung fermentierter […]
Abendspaziergang im Museumsgarten
Unter dem Motto „Magische Geschichten zu Kräutern und Früchten“ finden von Mai bis August geführte Spaziergänge durch den Museumsgarten statt, in dem eine große Pflanzenvielfalt angelegt ist. Pflanzen und Kräutern werden seit jeher auch magische Wirkungen zugeschrieben. Das Kleeblatt bringt Glück, der Apfel die Liebe und der Breitwegerich galt gar als Orakelpflanze. In den Abendspaziergängen […]
Abendspaziergang im Museumsgarten
Unter dem Motto „Magische Geschichten zu Kräutern und Früchten“ finden von Mai bis August geführte Spaziergänge durch den Museumsgarten statt, in dem eine große Pflanzenvielfalt angelegt ist. Pflanzen und Kräutern werden seit jeher auch magische Wirkungen zugeschrieben. Das Kleeblatt bringt Glück, der Apfel die Liebe und der Breitwegerich galt gar als Orakelpflanze. In den Abendspaziergängen […]
Gartenworkshop: Aus dem Beet ins Glas
Im Spätsommer und Herbst bietet der Garten eine reiche Ernte, die mit verschiedenen Methoden für die kommenden Monate haltbar gemacht werden kann. Wir vermitteln wertvolles Wissen über klassische Lagertechniken und moderne Fermentationsverfahren. Wir setzen gemeinsam Apfelessig an und kochen eine saisonale Marmelade ein. Anmeldung: Schreiben Sie uns eine E-Mail an info@museum-am-schoelerberg.de oder rufen Sie uns […]