Aktuelles

Freier Eintritt am 3. Oktober

Jeden ersten Freitag eines Monats ist der Eintritt in die Dauerausstellung des Museums am Schölerberg kostenlos. Im Oktober fällt der freie Freitag auf den 3. Oktober, den Tag der Deutschen Einheit. Das Haus hat an diesem Tag von 10 bis 18 Uhr geöffnet.  Die Ausstellung erzählt die Entwicklung des Lebens in den fünf Bereichen Astronomie, Wasser, Wald, Offenland und Stadt. … Weiterlesen

Aktionswochenende „Rock Fossils on Tour“

Osnabrücker Rock-Kultur auf großer Bühne im Museum am Schölerberg Im Rahmen der Sonderausstellung „Rock Fossils on Tour“ lädt das Museum am Schölerberg vom 9. bis 12. Oktober zu einem Aktionswochenende ein, bei dem die Osnabrücker Rock-Kultur im Mittelpunkt steht.   Bernstein rockt! Den Auftakt zum Aktionswochenende bildet Dr. Arnold Staniczek am Donnerstag, 9. Oktober, 19.30 … Weiterlesen

Dino-Metalband und Fossilien-Plattencover

Zeichenworkshops im Museum am Schölerberg Im Rahmen der Sonderausstellung bietet das Museum am Schölerberg im Oktober und November verschiedene Zeichenworkshops für Kinder und Erwachsene an. Die Workshops werden von den Osnabrücker Illustratoren Olga Hopfauf und Stephan Baumgarten geleitet. Die Dino-Metalband Bei dem Workshop für Kinder werden Dinosaurier-Heavy-Metal-Bands gezeichnet. Je nach Alter und Kreativität der Kinder … Weiterlesen

Plattenbörse und Merchandise-Flohmarkt

Museum am Schölerberg sucht Verkäufer für Fan-Flohmärkte im Oktober Das Museum am Schölerberg lädt vom 9. Bis 12. Oktober zu einer großen Aktionswoche ein, bei der die Osnabrücker Rock-Szene erlebbar werden soll. Am Samstag, 11. Oktober, und Sonntag, 12. Oktober, finden außerdem eine Plattenbörse und ein Merchandise-Flohmarkt statt. Hierfür nimmt das Museum ab sofort Anmeldungen … Weiterlesen

Eine Reise durch die Milchstraße

Planetarium Osnabrück lädt zur Entdeckung der Galaxis ein Das Planetarium im Museum am Schölerberg zeigt am Dienstag, 16. September, 19.30 Uhr, erstmals die Fulldome-Show „Galaxis – Reise durch die Milchstraße“. In dieser Show begeben sich Zuschauerinnen und Zuschauer auf die Spuren moderner Wissenschaft und erkunden unsere Heimatgalaxie. Lange Zeit war die Milchstraße nur ein faszinierendes … Weiterlesen

Museum bleibt am 26. August geschlossen

Aufgrund einer dringend notwendigen Reparatur im Haus bleibt das Museum am Schölerberg am Dienstag, 26. August 2025, geschlossen. Auch die Vorstellungen im Planetarium müssen ausfallen. Personen, die Tickets für das Planetarium gebucht haben, werden auch per E-Mail oder telefonisch informiert. Bei Rückfragen steht Ihnen der Besuchendenservice unter 0541 323-7000 gern zur Verfügung.

Museum am Schölerberg von außen. © Stadt Osnabrück, Imke Wilxmann

Lange Nacht am Schölerberg

Kostenloser Eintritt und Aktionsprogramm am Abend des 22. August Das Museum am Schölerberg lädt am Freitag, 22. August, zur Langen Nacht am Schölerberg ein. Angeboten werden von 18 bis 22 Uhr verschiedene Führungen, Live-Musik, Kinderschminken, Mitmach-Aktionen, Schaupräparationen und Planetariums-Vorstellungen für Jung und Alt. Alle Angebote inklusive des Eintritts in das Museum sind kostenlos. Der Abend … Weiterlesen

Menschen warten im Museum am Schölerberg

Neues Umweltmobil für das Museum am Schölerberg

Der „Grashüpfer“ fährt ab sofort elektrisch Das Museum am Schölerberg hat ein neues Umweltmobil: Weiterhin unter dem Namen „Grashüpfer“ fährt nun ein Elektro-Fahrzeug durch Osnabrück und die Region, um gemeinsam mit Kindern die Natur im Wald, auf der Wiese oder in Gewässern zu untersuchen und ihnen Spaß am Entdecken der Umwelt zu vermitteln. Das Umweltmobil … Weiterlesen

Präsentieren stolz den neuen „Grashüpfer“: Andrea Hein, Leitung Umwelt-bildungszentrum, Norbert Niedernostheide, Museumsdirektor und Antonius Fahnemann, Vorsitzender des Vorstandes der Haarmann-Stiftung. © Angela von Brill

Museum am Schölerberg präsentiert neue Sonderausstellung

Rock Fossils on Tour – Rockmusik trifft Erdgeschichte Das Museum am Schölerberg eröffnet am Mittwoch, 9. Juli, um 19 Uhr die Sonderausstellung „Rock Fossils on Tour“. Sie verbindet Erdgeschichte mit Rockmusik.   Wenn ein Wissenschaftler eine neue Art entdeckt, hat er das Recht, diese zu benennen. In der Paläontologie gibt es viele Fans der Rock- … Weiterlesen

Rock- und Metal-Andenken gesucht

Für die ab Juli zu sehende Sonderausstellung „Rock Fossils on Tour“ brauchen wir Ihre Unterstützung! Neben vielen spannenden Modellen von Urzeitwesen und guter Musik möchten wir auch Osnabrücks Heavy Treasures in einer besonderen Vitrine zeigen. Haben Sie zuhause noch ein wahres Heavy Metal oder Rock-Relikt, wie zum Beispiel eine Kutte, eine Erstpressung, ein Konzertticket, Poster, … Weiterlesen