Naturkunde­Museum
Osnabrück

MUSEUM

Erleben Sie in unserer neuen Ausstellung eine Reise durch die Zeit – von der Entstehung unseres Planeten über einen Urwald aus der Zeit des Karbon bis hin zu städtischen Zukunftsmodellen.

PLANETARIUM

Begeben Sie sich auf eine 360-Grad-Reise durch das Universum – hin zu fernen Planeten und leuchtenden Galaxien. Erleben Sie multimediale Shows und Live-Events für Kinder und Erwachsene.

UMWELT­BILDUNG

Erforschen Sie die Natur vor Ihrer Haustür mit unserem Umweltmobil „Grashüpfer“ oder experimentieren Sie zu aktuellen Natur- und Umweltthemen in unseren pädagogischen Veranstaltungen.


Gartenfest

Gartenfest im Museumsgarten

Samstag, 12. April
14 – 18 Uhr

Passend zum Start in die Gartensaison lädt das Museum am Schölerberg wieder zu einem großen Gartenfest im Museumsgarten ein. Angeboten werden
verschiedene Führungen und Garten-
workshops für Klein und Groß sowie eine Samen- und Pflanzentauschbörse.
Außerdem können Kinder Bodentiere
unter dem Binokular erforschen. Auch das Museum ist geöffnet.

Ab sofort werden Anmeldungen für die Samen- und Pflanzentauschbörse angenommen!


Die Olchis - Das große Weltraumabenteuer
Planetarium  |  Sonntag  |  16. März 2025

Die Olchis – Das große Weltraumabenteuer

In einer muffelfurzigen Rakete zu den Sternen fliegen? Wer träumt nicht davon! Und so sind Olchi-Opa und die Olchi-Kinder auch gleich von Prof. Brauseweins ferngesteuerter Rakete begeistert. Die Olchis fliegen mit ihr zum Mond und durch das Sonnensystem. Doch so gemütlich wie erwartet ist die Reise nicht. Als dann auch noch der Antrieb ausfällt, wird […]

Ort: Planetarium, Osnabrück | Kosten: 6,50 / 3,50 / 2,50 | Alter: 5-99
3-2-1-Liftoff!
Planetarium  |  Sonntag  |  16. März 2025

3-2-1-Liftoff!

Der Hamster Elon ist ein neugieriger Erfinder, der auf einer Müllhalde mit allerlei interessanten Dingen lebt. Als er eines Tages einen Roboter findet, trifft er eine wagemutige Entscheidung. Elon will den außerirdischen Besucher mit Hilfe der Wissenschaft in den Weltraum zu seinem Raumschiff bringen. Um sein Ziel zu erreichen kämpft er mit den Tücken der […]

Ort: Planetarium, Osnabrück | Kosten: 6,50 / 3,50 / 2,50 | Alter: 8-99
Ziel: Zukunft - Vom Jetzt bis zur Ewigkeit
Planetarium  |  Sonntag  |  16. März 2025

Ziel: Zukunft – Vom Jetzt bis zur Ewigkeit

Natürlich kann niemand in die Zukunft blicken. Doch die Naturwissenschaften kennen heute viele der Prozesse, die unsere Zukunft bestimmen werden. So zeigt die Show die Zukunft der Erde und präsentiert, wie sich das Leben möglicherweise anpassen wird. Sie erzählt aber auch, wie sich das Sonnensystem, die Milchstraße und schließlich das ganze Universum verändern werden. Die […]

Ort: Planetarium, Osnabrück | Kosten: 6,50 / 3,50 / 2,50 | Alter: 10-99

ÜBER UNS

Einzigartige Kombination

Das Museum am Schölerberg bietet eine einzigartige Kombination aus naturkundlichem Museum, Umweltbildungszentrum und Planetarium. Es blickt auf eine 150jährige Geschichte zurück und ist das besucherstärkste Museum Osnabrücks. Mit seiner Sammlung von mehr als 270.000 Exponaten aus der Tier- und Pflanzenwelt dokumentiert es in beeindruckender Weise die Erdgeschichte der Osnabrücker Region. Internationale Bedeutung erhält die Sammlung durch seltene, teils einmalige Funde aus der Karbonzeit wie etwa der Wurzelstamm eines Siegelbaumes, die Sigillaria, mit einem Durchmesser von 6,5 Metern und einem Alter von 308 Millionen Jahren.

Nachhaltigkeit vermitteln

Das Umweltbildungszentrum des Hauses widmet sich als anerkannter Lernstandort den Themen Natur und Umwelt mit dem besonderen Schwerpunkt Nachhaltigkeit. Mit seinen vielfältigen Angeboten und Aktionen spricht es gezielt Kinder und Familien an. Dazu zählen das Umweltmobil Grashüpfer, die Veranstaltungsreihe Forschen-Staunen-Entdecken sowie wechselnde Mitmach-Programme für Groß und Klein.

Blick ins All – und darüber hinaus

Als eines von zwei Naturkundemuseen in Deutschland gehört zum Museum am Schölerberg auch ein Planetarium. Ausgestattet mit moderner Fulldome-Videotechnik und einer 100 Quadratmeter großen Projektionsfläche bietet es seinen Besuchern ein umfangreiches Programm angefangen bei klassischen Sternenvorführungen über bunte Musikshows bis hin zu informativen Expertenvorträgen.

Darüber hinaus fungiert das Museum am Schölerberg auch als Informationszentrum für den UNESCO Natur- und Geopark Terra.vita.