Umweltbildungszentrum
Umwelt erleben und verstehen
Viel zu erleben
Seit 1997 ist das Museum am Schölerberg als Regionales Umweltbildungszentrum anerkannt.
Das bedeutet, das praktische Lernen in und mit der Natur steht bei uns im Vordergrund! Wir erfoschen zusammen die Ökosysteme unserer heimischen Natur, ergründen in spannenden Experimenten naturwissenschaftliche Phänomene und lernen unsere eigene Rolle und Verantwortung in der Welt besser zu verstehen.
Das Umweltbildungszentrum entwickelt umweltpädagogische Angebote und ausstellungsbegleitende Programme für Kindergärten und Schulen. Es berät Schulen bei der Durchführung von Projekten und bietet Lehrerfortbildungen an.
Familien können aus einem vielseitigen Angebot an Kindergeburtstagen, Familienveranstaltungen und Ferienprogrammen wählen. Es gibt viel zu erleben!

kindergeburtstage
familien- und Ferienprogramme
familien und kinder
Filzen, Schminken, Kokeln oder Vulkane und Dinos erforschen… das geht bei einem Kindergeburtstag bei uns im Museum. Mama und Papa oder Oma und Opa wollen auch mitmachen? Aber klar doch! In unseren Familienprogrammen können Groß und Klein gemeinsam spannenden naturwissenschaftlichen Pänomenen auf den Grund gehen. Und in den Ferien klären wir zum Beispiel, wie aus einem Ei ein Huhn wird oder warum die Blätter im Herbst bunt werden.

Umweltpädagogische Programme
Schulen und Kitas
Vom Kindergarten bis zum Abitur – das Museum am Schölerberg bietet für alle Klassenstufen und Schulformen ein umfangreiches Programm! Sie können mit Ihrer Kindergartengruppe oder Schulklasse unsere Dauer- und Sonderausstellungen erkunden (z.B. mit unseren Museumsrallyes), das Planetarium besuchen oder unsere umweltpädagogischen Programme nutzen. Darüber hinaus bieten wir verschiedene Themenkisten zum Verleih an und kommen auch gerne mit unserem Umweltmobil Grashüpfer zu Ihnen in die Schule!

das rollende umweltlabor
GRashüpfer
Mit unserem Umweltmobil Grashüpfer kommen wir zu Ihnen! Unser mobiles Umweltlabor kann für Schulen, Kindergärten, Kindergeburtstage und weitere Anlässe (z.B. Stadtteilfeste etc.) gebucht werden. Das geheime Leben im Wald, auf der Wiese, im Tümpel oder Bach wird mit Kescher, Sieb und Becherlupe entdeckt.

kontakt
Leitung Umweltbildungszentrum
Andrea Hein
Telefon 0541 323-7031
hein@osnabrueck.de
Buchung Kindergeburtstage, Kita- und Schulprogramme
Annette Schulze
Telefon 0541 323-7062
sekretariat@museum-am-schoelerberg.de
Buchung Umweltmobil Grashüpfer
Annette Schulze
Telefon 0541 323-7062
sekretariat@museum-am-schoelerberg.de
Beratung für Lehrende
Bernd Heinz, Elke Scholand, Maren Tetenborg
Telefon 0541 323-7041
umweltbildungszentrum@osnabrueck.de
Sprechzeiten: Di, Mi, Do, 08.30 bis 14.30 Uhr (nicht in den Ferien)