
NaturkundeMuseum
Osnabrück
MUSEUM
Erleben Sie in unserer neuen Ausstellung eine Reise durch die Zeit – von der Entstehung unseres Planeten über einen Urwald aus der Zeit des Karbon bis hin zu städtischen Zukunftsmodellen.
PLANETARIUM
Begeben Sie sich auf eine 360-Grad-Reise durch das Universum – hin zu fernen Planeten und leuchtenden Galaxien. Erleben Sie multimediale Shows und Live-Events für Kinder und Erwachsene.
UMWELTBILDUNG
Erforschen Sie die Natur vor Ihrer Haustür mit unserem Umweltmobil „Grashüpfer“ oder experimentieren Sie zu aktuellen Natur- und Umweltthemen in unseren pädagogischen Veranstaltungen.
Vortragreihe
Das stille Sterben der Natur
Wie wir die Natur und uns selbst retten
Vortrag von Prof. Dr. Matthias Glaubrecht
Dienstag, 13. Mai
19:30 Uhr
Wir befinden uns mitten in einem weltumspannenden Artensterben – wie falsche Weichenstellungen in Politik und Gesellschaft unsere natürlichen Lebensgrundlagen bedrohen und was wir tun sollten.

Abenteuer Planeten
Mit Luna und Felix beginnt das Abenteuer Planeten. Viele Jahre wird die Reise dauern und an allen Planeten unseres Sonnensystems vorbeiführen. Zunächst geht es vorbei an der spektakulären Internationalen Raumstation zu den sonnennahen heißen Planeten Merkur und Venus. Besonders beeindruckend zeigt sich uns die brodelnde Sonne mit ihren gewaltigen Materieausbrüchen. Nach jahrelangem Flug erreichen wir […]
Die Olchis – Das große Weltraumabenteuer
In einer muffelfurzigen Rakete zu den Sternen fliegen? Wer träumt nicht davon! Und so sind Olchi-Opa und die Olchi-Kinder auch gleich von Prof. Brauseweins ferngesteuerter Rakete begeistert. Die Olchis fliegen mit ihr zum Mond und durch das Sonnensystem. Doch so gemütlich wie erwartet ist die Reise nicht. Als dann auch noch der Antrieb ausfällt, wird […]
Zeitreise – Vom Urknall zum Menschen
Der Titel „Zeitreise – Vom Urknall zum Menschen“ kündigt an, was den Zuschauer erwartet: Nicht nur ein Blick in den Weltraum, sondern auch in vergangene Zeiten. So begeben sich große und kleine Zuschauer auf eine einzigartige Reise durch Raum und Zeit. Nach einer kurzen Einleitung beginnt die Zeitreise beim Beginn des Universums, dem Urknall, und […]
ÜBER UNS
Einzigartige Kombination
Das Museum am Schölerberg bietet eine einzigartige Kombination aus naturkundlichem Museum, Umweltbildungszentrum und Planetarium. Es blickt auf eine 150jährige Geschichte zurück und ist das besucherstärkste Museum Osnabrücks. Mit seiner Sammlung von mehr als 270.000 Exponaten aus der Tier- und Pflanzenwelt dokumentiert es in beeindruckender Weise die Erdgeschichte der Osnabrücker Region. Internationale Bedeutung erhält die Sammlung durch seltene, teils einmalige Funde aus der Karbonzeit wie etwa der Wurzelstamm eines Siegelbaumes, die Sigillaria, mit einem Durchmesser von 6,5 Metern und einem Alter von 308 Millionen Jahren.
Nachhaltigkeit vermitteln
Das Umweltbildungszentrum des Hauses widmet sich als anerkannter Lernstandort den Themen Natur und Umwelt mit dem besonderen Schwerpunkt Nachhaltigkeit. Mit seinen vielfältigen Angeboten und Aktionen spricht es gezielt Kinder und Familien an. Dazu zählen das Umweltmobil Grashüpfer, die Veranstaltungsreihe Forschen-Staunen-Entdecken sowie wechselnde Mitmach-Programme für Groß und Klein.
Blick ins All – und darüber hinaus
Als eines von zwei Naturkundemuseen in Deutschland gehört zum Museum am Schölerberg auch ein Planetarium. Ausgestattet mit moderner Fulldome-Videotechnik und einer 100 Quadratmeter großen Projektionsfläche bietet es seinen Besuchern ein umfangreiches Programm angefangen bei klassischen Sternenvorführungen über bunte Musikshows bis hin zu informativen Expertenvorträgen.
Darüber hinaus fungiert das Museum am Schölerberg auch als Informationszentrum für den UNESCO Natur- und Geopark Terra.vita.