
ROCK FOSSILS
ON TOUR
Rockmusik trifft Erdgeschichte
9. Juli – 30. Dezember 2025
Sonderausstellung im Museum am Schölerberg
Mit „Rock Fossils on Tour“ zeigt das Museum am Schölerberg seine erste Sonderausstellung nach der Neueröffnung des Hauses 2023. Die Ausstellung präsentiert Fossilien-Nachbildungen urzeitlicher Lebewesen, die nach Rock- und Metal-Legenden wie Lemmy Kilmister oder Arch Enemy benannt wurden. Hörstationen lassen Besucherinnen und Besucher in die Musik eintauchen, die Geologinnen und Geologen zur Namensgebung inspirierte.
Begleitend zur Ausstellung gibt es ein abwechslungsreiches Programm. Am 9. Juli um 19 Uhr wird die Ausstellung mit einem Rockkonzert der regionalen Coverband „Varicose Vein“ eröffnet. Am 20. September findet ein Festivaltag in der Kleinen Freiheit in Osnabrück statt, bei dem mit regionalen Bands verschiedene Subgenres der Rock- und Metalmusik vorgestellt werden.
Vorträge und Lesungen beleuchten sowohl paläontologische Themen als auch die Musikszene. Im Oktober 
widmet sich eine Aktionswoche Rock und Metal als Subkultur, mit Tattoo-Kunst, einem Bandshirt- und Merchandise-Flohmarkt, einer Schallplattenbörse und einem Bierbrau-Workshop.
Für Kinder und Jugendliche bietet die Ausstellung in Kooperation mit der Musik- und Kunstschule Osnabrück ein vielseitiges Vermittlungsprogramm. Kreative und naturwissenschaftliche Workshops vermitteln die Inhalte kindgerecht und spielerisch – von Experimenten zur Fossilisation über eigene Fossilien-Kreationen bis hin zu musikalischen Neuinterpretationen von Rockklassikern.




Aktionswochenende
Vom 9. bis 12. Oktober findet ein großes Aktionswochenende statt, bei dem die Osnabrücker Rock-Szene im Mittelpunkt steht.
Es erwartet Sie ein buntes Programm aus Vorträgen, Live-Musik, Infoständen von lokalen Organisationen und Vereinen, Live-Tattoo-Sessions, Kreativ-Angebote für Kinder, Rockstar-Schminken, Motorradschau und vielem mehr.
Aktuelles
Angebote
Wandelkonzert I: Leise
Die Musik- und Kunstschule der Stadt Osnabrück lässt das Museum an diesem Tag auf ganz besondere Weise erklingen. Die sonst eher klassischen Instrumente spielen nicht nur bekannte Rock- Popliteratur, sondern bilden auch ungewöhnlich zusammengewürfelte Ensembles. Hier spielen unter anderem Klarinetten mit Streichern, Englischhorn mit Percussion oder Cello mit Marimbaphon und Pauken. Von 15 Uhr bis […]
Rechtsmedizin & Paläontologie: Eine Allianz für vergangenes Leben
Vortrag von Dr. Achim Reisdorf, Ruhr Museum Bochum Welches Schicksal nehmen verendete Wirbeltiere in einem marinen Ablagerungsraum? In der paläontologischen Literatur begegnen wir seit bald fünf Jahrzehnten einem nach human- und veterinärmedizinischer Sachlage makabren Szenario, der skelettzerlegenden „Kadaver-Explosion“. Eine Gruppe ausgestorbener Meeresreptilien der Posidonienschiefer-Formation –namentlich Ichthyosaurier– gelten als gute Beispiele für diese Hypothese. Im Rahmen […]
Moderne Fossilien
Das museumspädagogische Programm nimmt Kinder mit auf eine Reise durch die Zeit – von den Millionen Jahre alten Fossilien bis in unsere heutige Welt und darüber hinaus. Durch kreatives Gestalten setzen sich die Kinder mit der Frage auseinander, welche Spuren wir in der Welt hinterlassen und was zukünftige Generationen von uns entdecken könnten. Dieses Angebot […]
Wandelkonzert II: Laut
Bands und Ensembles der Musik- und Kunstschule der Stadt Osnabrück präsentieren auf zwei Bühnen spezielle Arrangements aus der Rock-, Pop- und Jazzgeschichte. Einige Bands und Ensembles haben sich speziell für dieses Event zusammengetan und spielen entweder eigene Kreationen oder Arrangements aus dem Genre der Rock Fossils. Zwischen 15 Uhr und 17 Uhr können sich Besucherinnen […]
Zeichenworkshop: Die Dino-Metalband
Bei diesem Workshop gestalten Kinder ein Bild von einer Dinosaurier-Heavy Metal Band. Je nach Alter und Kreativität der Kinder kann hierbei mit Vorlagen gearbeitet werden, die die Kursleitenden zuvor ausgearbeitet haben (Ausmalbilder oder Bilder mit Andeutungen einzelner Bildelemente, die die Kinder selbst vervollständigen und ausmalen) oder ganz frei ohne Vorgaben drauf los gestaltet werden. Durch […]
Hard, Heavy & Happy – Lesung mit Dr. Nico Rose
Zur Einstimmung auf laute Tage und lange Nächte präsentiert Nico Rose vom »Ministerium für Schwermetall« erhellende Erkenntnisse rund um die Psychologie des Metalheads. In Hard, Heavy & Happy gehen wir der Frage auf den Grund, wie Metal das Leben bereichert und einfach glücklich macht – oder manchmal: etwas weniger unglücklich. Wir werfen einen meist heiteren, […]
Moderne Fossilien
Das museumspädagogische Programm nimmt Kinder mit auf eine Reise durch die Zeit – von den Millionen Jahre alten Fossilien bis in unsere heutige Welt und darüber hinaus. Durch kreatives Gestalten setzen sich die Kinder mit der Frage auseinander, welche Spuren wir in der Welt hinterlassen und was zukünftige Generationen von uns entdecken könnten. Dieses Angebot […]
Gefördert durch





 
 






