Museum am Schölerberg präsentiert neue Sonderausstellung

Rock Fossils on Tour – Rockmusik trifft Erdgeschichte Das Museum am Schölerberg eröffnet am Mittwoch, 9. Juli, um 19 Uhr die Sonderausstellung „Rock Fossils on Tour“. Sie verbindet Erdgeschichte mit Rockmusik.   Wenn ein Wissenschaftler eine neue Art entdeckt, hat er das Recht, diese zu benennen. In der Paläontologie gibt es viele Fans der Rock- … Weiterlesen

Rock- und Metal-Andenken gesucht

Für die ab Juli zu sehende Sonderausstellung „Rock Fossils on Tour“ brauchen wir Ihre Unterstützung! Neben vielen spannenden Modellen von Urzeitwesen und guter Musik möchten wir auch Osnabrücks Heavy Treasures in einer besonderen Vitrine zeigen. Haben Sie zuhause noch ein wahres Heavy Metal oder Rock-Relikt, wie zum Beispiel eine Kutte, eine Erstpressung, ein Konzertticket, Poster, … Weiterlesen

Neuer Programmflyer

Der neue Programmflyer für die Monate Mai bis August ist da! Er liegt bei uns im Museum oder an vielen anderen öffentlichen Orten in und um Osnabrück zur Mitnahme aus. Als PDF können Sie ihn hier ansehen und herunterladen:

Öffnungszeiten Ostern

Das Museum am Schölerberg hat zu den Osterfeiertagen folgende Öffnungszeiten: Karfreitag (18.04.2025): geschlossen Ostersonntag (20.04.2025): 10 – 18 Uhr Ostermontag (21.04.2025): 10 – 18 Uhr Im Planetarium finden sowohl Ostersonntag als auch Ostermontag Vorführungen statt. Die Termine finden Sie hier.

Hase in der Ausstellung im Museum am Schölerberg. (c) Hermann Pentermann

Museum am Schölerberg mit Museumsgütesiegel ausgezeichnet

Das Museum am Schölerberg ist zum dritten Mal in Folge mit dem renommierten Museumsgütesiegel ausgezeichnet worden. Im Rahmen eines feierlichen Akts bei der Jahrestagung des Museumsverbandes für Niedersachsen und Bremen e. V. (MVNB) am 10. März in Clausthal-Zellerfeld hat Museumsdirektor Norbert Niedernostheide die Auszeichnung entgegengenommen. Das Museumsgütesiegel würdigt Museen für ihre herausragende Arbeit und basiert … Weiterlesen

Übergabe des Museumsgütesiegels an das Museum am Schölerberg. (c) Ulrich Pucknat

Samen- und Pflanzentauschbörse beim Gartenfest des Museums am Schölerberg

Anmeldung ab sofort möglich Das Museum am Schölerberg lädt am Samstag, 12. April von 14 bis 18 Uhr wieder zum großen Gartenfest im Museumsgarten ein. Es werden Gartenworkshops für Klein und Groß, Führungen durch den artenreichen Garten, und Bastelaktionen für Kinder angeboten, außerdem kann mit dem Umweltmobil „Grashüpfer“ der Boden mit seiner Tierwelt erforscht werden. … Weiterlesen

Obstbaumschnitt leicht gemacht

Workshop zum richtigen Schnitt von Obstbäumen Der richtige Rückschnitt an Obstbäumen ist unabdingbar für den langfristigen Baumerhalt. Wie man seine Obstbäume richtig schneidet, damit sie gesund und kräftig wachsen, wird in einem Gartenworkshop im Museum am Schölerberg am 28. Februar und 1. März vermittelt. In einem Theorie- und einem Praxisteil lernen die Teilnehmenden wichtige Grundlagen … Weiterlesen

Gehölzschnitt am Obstbaum (c) Museum am Schölerberg

Die heimische Vogelwelt und ihr Gesang

Ornithologischer Bestimmungskurs im Museum am Schölerberg Wenn im März der Frühling beginnt und die ersten warmen Sonnenstrahlen durch die kahlen Äste scheinen, beginnen die heimischen Vögel wieder zu singen. Das Museum am Schölerberg bietet in diesem Frühjahr einen Einsteigerkurs zum Kennenlernen von Vogelstimmen im Gelände an. Ein unverbindlicher Einführungsabend findet am Freitag, 21. Februar um … Weiterlesen

Öffnungszeiten rund um die Feiertage

Das Museum am Schölerberg hat rund um die Feiertage wie folgt geöffnet: Heiligabend, 24.12.2024 – geschlossen1. Weihnachtsfeiertag, 25.12.2024 – geschlossen2. Weihnachtsfeiertag, 26.12.2024 – 10 – 18 Uhr 27. – 30.12.2024 – reguläre ÖffnungszeitenSilvester, 31.12.2024 – geschlossenNeujahr, 01.01.2025 – geschlossen Für einen Besuch im Planetarium empfehlen wir Ihnen, vorab Tickets zu reservieren. Hier geht es zu … Weiterlesen

Wollschwein mit Weihnachtsmütze © Angela von Brill