Aktuelles > Termine > Planetarium > Museum
Museum

8. August 2025

Lange Nacht am Schölerberg

Kostenloser Eintritt und Aktionsprogramm am Abend des 22. August

Das Museum am Schölerberg lädt am Freitag, 22. August, zur Langen Nacht am Schölerberg ein. Angeboten werden von 18 bis 22 Uhr verschiedene Führungen, Live-Musik, Kinderschminken, Mitmach-Aktionen, Schaupräparationen und Planetariums-Vorstellungen für Jung und Alt. Alle Angebote inklusive des Eintritts in das Museum sind kostenlos. Der Abend eignet sich hervorragend dafür, das Haus und seine verschiedenen Angebote kennenzulernen.

Führungen
Museumsdirektor Norbert Niedernostheide gewährt um 18.30 Uhr spannende Einblicke in die Museumsarbeit und zeigt, wie ein Museum funktioniert. Um 20 Uhr wird eine Führung durch die Sonderausstellung „Rock Fossils on Tour“ angeboten. Hier werden die Urzeitwesen vorgestellt, die die Namen berühmter Rock- und Metalmusiker tragen, und Wissenswertes über ihre Lebensräume und die Zeitalter, in denen sie lebten, erzählt. Die Teilnahme an den Führungen ist spontan ohne Anmeldung möglich.

Planetariumsvorstellungen
Das Planetarium bietet vier kostenlose Vorstellungen für verschiedene Altersgruppen an:

18 Uhr: Kleines 1×1 der Sterne (ab etwa 6 Jahren)

19.15 Uhr: Osnabrücker Sternenhimmel Spezial (ab etwa 8 Jahren)

20.30 Uhr: Zeitreise – Vom Urknall zum Menschen (ab etwa 10 Jahren)

21.45 Uhr: Osnabrücker Sternenhimmel Spezial (ab etwa 8 Jahren)

Die Sonderausgabe des „Osnabrücker Sternenhimmels“ ist eine unterhaltsame Live-Vorstellung, bei der Planetariumsleiter Dr. Thorsten Ratzka erklärt, was es momentan am Sternenhimmel Spannendes zu entdecken gibt. Da die Anzahl der Sitzplätze im Planetarium begrenzt ist, sollten die kostenlosen Tickets vorab telefonisch unter 0541 323-7000 oder per E-Mail an info@museum-am-schoelerberg.de reserviert werden.

Weitere Angebote
Passend zu den „Rock Fossils on Tour“ wird bis 20 Uhr ein Rockstar-Schminken für Kinder angeboten. In der Dauerausstellung können Bodentiere unter dem Mikroskop mit Projektionsanlage unter die Lupe genommen und bestimmt werden. Außerdem gewähren die biologischen und geologischen Präparatorinnen Einblicke in ihre Arbeit.

Live-Musik von den „Barhockern“
Ein besonderes Highlight erwartet die Besuchenden im Raum der Sonderausstellung: Dort spielen die „Barhocker“ im Rahmen der „Rock Fossils on Tour“ um 19 Uhr und um 21 Uhr zwei Live-Sets. Die bekannte Liedermacher-Band aus Osnabrück hat ein Repertoire von über 80 eigenen, deutschsprachigen Songs mit lustigen als auch tiefgründigen Texten mit Melodien, die hängen bleiben.

Pressekontakt:
Imke Wilxmann | Telefon 0541 323-7034 | E-Mail wilxmann@osnabrueck.de