Aktuelles > Museum
Museum

2. Juli 2025

Museum am Schölerberg präsentiert neue Sonderausstellung

Rock Fossils on Tour – Rockmusik trifft Erdgeschichte

Das Museum am Schölerberg eröffnet am Mittwoch, 9. Juli, um 19 Uhr die Sonderausstellung „Rock Fossils on Tour“. Sie verbindet Erdgeschichte mit Rockmusik.  

Wenn ein Wissenschaftler eine neue Art entdeckt, hat er das Recht, diese zu benennen. In der Paläontologie gibt es viele Fans der Rock- und Metalmusik, die ihre Fossilienfunde nach Ikonen wie Lemmy Kilmister oder Arch Enemy benennen. Daraus entstand die Wanderausstellung „Rock Fossils on Tour“, die vom 9. Juli bis zum 30. Dezember in Osnabrück zu sehen ist.

„Wir freuen uns, nach dem erfolgreichen Start mit unserer neuen Dauerausstellung nun auch wieder Sonderausstellungen in unserem Hause präsentieren zu können, die neue Akzente setzen“, sagt Norbert Niedernostheide, Direktor des Museums am Schölerberg.

Detailgetreue Modelle und Hörstationen

Die Ausstellung zeigt detailgetreue Modelle von längst ausgestorbenen Urzeitwesen. An Hörstationen kann man die Musik hören, die die Paläontologen zur Namensgebung inspirierte. „Die Rock Fossils zeigen, dass Naturwissenschaften nicht immer nur ernst sind, sondern auch kreativ, überraschend und unterhaltsam sein können“, so Dr. Patrick Chellouche, geowissenschaftlicher Kurator und stellvertretender Direktor im Museum am Schölerberg.

Die Ausstellung richtet sich an verschiedenste Personengruppen: Urzeit- und Erdgeschichts-Interessierte, Rock- und Metalfans, Familien, Schulen und Kinder, Hobby-Paläontologen und alle, die einen Blick hinter die Kulissen und Gedankengänge der Paläontologie werfen möchten, werden mit der Ausstellung und dem Begleitprogramm angesprochen.

Angebote für Kinder

In Zusammenarbeit mit der Musik- und Kunstschule der Stadt Osnabrück wird ein vielfältiges Programm für Kinder angeboten. Umweltpädagogische, kunst- und musikpädagogische Workshops vermitteln spielerisch Wissen und ermöglichen kreative Erfahrungen. Im Bereich der bildenden Kunst werden Workshops zum Beispiel zu den Themen Fossilien, Filzen oder Spuren angeboten. Mit Schülerinnen und Schülern der Musik- und Kunstschule werden außerdem Songs aus dem Hardrock- und Heavy-Metal-Genre neu interpretiert und im Rahmen zweier Wandelkonzerte im Museum am Schölerberg aufgeführt. In dem umweltpädagogischen Programm „Saurier und Co.: Rock Fossils Edition“ lernen Kinder, wie Fossilien entstehen, aus welchem Erdzeitalter sie stammen und basteln eigene Fossilien. Das umweltpädagogische Programm kann auch von Schulen oder für Kindergeburtstage gebucht werden, die kreativen Angebote sind ebenfalls für Schulen buchbar oder können als offene Angebote an verschiedenen Terminen ohne Anmeldung besucht werden.

„Ich freue mich sehr darüber, dass das Museum am Schölerberg und die Musik- und Kunstschule ihre Kompetenzen für diese Ausstellung bündeln, um für die Osnabrückerinnen und Osnabrücker ein attraktives Programm anbieten zu können“, sagt Erster Stadtrat Wolfgang Beckermann.

Lesungen und Vorträge

Mit Lesungen und Vorträgen werden unbekanntere Seiten der Paläontologie und der Rockkultur beleuchtet. Zu Gast sein werden renommierte Wissenschaftler und Autoren aus der Paläontologie und der Psychologie: Prof. Dr. Mats Eriksson, Paläontologe an der Universität Lund (Schweden), Dr. Achim Reisdorf vom Stiftung Ruhr Museum Bochum, Dr. Arnold Staniczek vom Staatlichen Naturkundemuseum Stuttgart und Dr. Nico Rose, Psychologe und Autor.

Aktionswoche

Vom 9. bis 12. Oktober findet eine Aktionswoche statt, bei der Akteure der Subkultur eine Bühne bekommen und Klischees abgebaut werden sollen. Dazu gibt Infostände regionaler und überregionaler szenetypischer Vereine und Non-Profit-Organisationen, Live Tattoo-Sessions, eine Motorradschau, eine Plattenbörse und einen Merchandise-Flohmarkt, ein Spirituosen-Tasting, Kreativ-Angebote für Kinder, einen Vortrag und Live-Musik von „Friesisch Herb“ und den „Barhockern“.

Festivaltag „Rise from the Underground“

Am Samstag, 20. September, findet in der Kleinen Freiheit in Osnabrück ein Festivaltag statt. Unter dem Motto „Rise from the Underground“ soll die lebendige Rock-Szene Osnabrücks in das Ausstellungsprojekt einbezogen werden. Die Bands Blood Red Mammoth, Tomb of Giants, Nightbearer, Words of Farewell und Weckörhead zeichnen in ihrer Abfolge beim Festivaltag die Evolution vom Hard Rock zum Melodic Death Metal nach. Tickets gibt es zum Preis von 30 Euro ab dem 9. Juli an der Museumskasse oder online (zuzüglich Gebühren), mehr Infos dazu sind auf www.museum-am-schoelerberg.de zu finden.

Förderungen

Förderer der Sonderausstellung mit dem Begleitprogramm sind die Stiftung der Sparkasse Osnabrück, die Klosterkammer Hannover, die Felicitas und Werner Egerland Stiftung, Radio 21 und Starlight Showservice.

Weitere Informationen

Im Bild zu sehen:
Sonja Rieck, wissenschaftliche Volontärin und Co-Kuratorin der Rock Fossils on Tour, Martin Fenner, Sachgebietsleitung Bildende Kunst an der Musik- und Kunstschule Osnabrück, Wolfgang Beckermann, Erster Stadtrat, Norbert Niedernostheide, Museumsdirektor und Dr. Patrick Chellouche, geowissenschaftlicher Kurator und stellvertretender Museumsdirektor.