Planetarium Osnabrück

360°-Reisen durch das All

Erleben Sie neue Shows für Groß und Klein in unserem Planetarium in Osnabrück. Wir freuen uns auf Sie!

Wir nehmen Sie mit auf eine Reise in weit entfernte Galaxien! Ob die Sonne draußen scheint oder Wolken den Himmel bedecken: Im Planetarium leuchten immer die Sterne. Vom bequemen Sessel aus genießen Sie fantastische Reisen durch das Planetensystem, in die Milchstraße, zu den Galaxien und zu den Anfängen des Universums.

Kernstück des Sternentheaters ist der Planetariumsprojektor im Zentrum der acht Meter großen 360-Grad-Kuppel. Er zaubert einen fast naturgetreuen Sternhimmel an die Kuppel und zeigt die Bewegungen von Sonne, Erde, Mond und Planeten. Besucher:innen erkunden nicht nur den aktuellen Sternenhimmel, das Sonnensystem oder das Band der Milchstraße. Ein zusätzliches Videoprojektionssystem macht den Besuch im Planetarium außerdem zu einem multimedialen Erlebnis in Raum und Zeit.


Limbradur und das Geheimnis der Schwerkraft

In dieser Fulldome-Show begleiten wir Luke, der sich in seiner Fantasie als Zauberschüler Limbradur in das faszinierende Albert-Einstein-Museum träumt. Dort trifft er auf Alby, einen Wissensroboter, der ihm die Geheimnisse der Schwerkraft erklärt. Gemeinsam erkunden sie Raum und Zeit. Doch auch Alby hat ein Geheimnis.

Premiere: 3. Juni 2025


Shows in Foreign Languages

Some selected shows are regularly screened in a foreign language.

Supermassive Black Holes – Uncovering the Invisible explains how black holes form, how they influence their environment and how they can be observed. Recent observations and state-of-the-art numerical simulations are presented.

Language: English

Other shows can be screened in a foreign language on request. Available languages are Dutch, English, French, Spanish, Ukrainian, and others.


Das kleine 1x1 der Sterne
Planetarium  |  Freitag  |  02. Mai 2025

Das kleine 1×1 der Sterne

Was sehen wir am Himmel? Mond und Sterne – aber wie ist es dort oben? Was passiert, wenn man sich beim Betrachten der Sterne etwas wünscht? Sterne, Sternbilder und die Planeten unseres Sonnensystems: Dieses Grundlagenprogramm ist speziell auf die Bedürfnisse von Kindern und Familien abgestimmt. Die Kinder Mark, Nina und Tim werden an Bord einer […]

Ort: Planetarium, Osnabrück | Kosten: 6,50 / 3,50 / 2,50 Euro  | Alter: 6-99
Hüter der Erde
Planetarium  |  Freitag  |  02. Mai 2025

Hüter der Erde

Die beeindruckende Show „We are Guardians“ liegt nun auch in einer deutschen Sprachfassung vor. „Hüter der Erde“ beschreibt auf eindringliche Weise die ökologischen Herausforderungen unserer Zeit. Klimakrise, Artensterben und die Verschmutzung durch Plastikmüll bedrohen unseren Planeten. Satelliten mit ihren Instrumenten zeigen, dass es Zeit zum Handeln ist. Setze auch Du Dich für den Schutz der […]

Ort: Planetarium, Osnabrück | Kosten: 6,50 / 3,50 / 2,50 Euro | Alter: 8-99
Space Tour
Planetarium  |  Freitag  |  02. Mai 2025

Space Tour

Zu den Songs von Ed Sheeran, Adele, Rihanna, Coldplay, One Republic, Depeche Mode, u.v.m. nehmen wir Sie mit auf eine Reise von der Erde bis in die Tiefen des Universums und an den Rand unserer Vorstellungskraft. In dieser Show treffen emotionale Musik und faszinierende Wissenschaft aufeinander und schaffen ein einzigartiges Erlebnis. https://www.youtube.com/watch?v=952j-k8Lbb0 Eintrittspreise: Erwachsene: 10 […]

Ort: Planetarium, Osnabrück | Kosten: 10 / 6 Euro  
Der kleine Major Tom - Aufbruch ins Ungewisse
Planetarium  |  Samstag  |  03. Mai 2025

Der kleine Major Tom – Aufbruch ins Ungewisse

Diese Fulldome-Show erzählt die Geschichte der beiden jugendlichen Astronautenanwärter Tom und Stella. Zusammen trainieren sie auf einer Raumstation. Da entwickelt sich ein bedrohlicher Hurrikan auf der Erde, und auf sich alleine gestellt, müssen sie einen Wettersatelliten reaktivieren. So begeben sie sich zusammen mit ihrer Roboterkatze Plutinchen auf eine spannende Reise durchs All und besuchen den […]

Ort: Planetarium, Osnabrück | Kosten: 6,50 / 3,50 / 2,50 Euro | Alter: 6-99
3-2-1-Liftoff!
Planetarium  |  Samstag  |  03. Mai 2025

3-2-1-Liftoff!

Der Hamster Elon ist ein neugieriger Erfinder, der auf einer Müllhalde mit allerlei interessanten Dingen lebt. Als er eines Tages einen Roboter findet, trifft er eine wagemutige Entscheidung. Elon will den außerirdischen Besucher mit Hilfe der Wissenschaft in den Weltraum zu seinem Raumschiff bringen. Um sein Ziel zu erreichen kämpft er mit den Tücken der […]

Ort: Planetarium, Osnabrück | Kosten: 6,50 / 3,50 / 2,50 | Alter: 8-99

Kosten & FAQs

Erwachsene: 6,50 Euro
Ermäßigte: 3,50 Euro
Kinder ab 4 Jahre:3,50 Euro
Kukuk-Inhaber:Erwachsene 1 Euro / Kinder frei
Osnabrück-Pass:3,50 Euro
Jahreskarten:25 / 15 / 75 Euro

Für Sonder- / Gruppen- und Schulveranstaltungen gelten abweichende Preise.

Beratung und Buchung:
Besucherservice im Museum am Schölerberg
Telefon: 0541 323-7000
info@museum-am-schoelerberg.de

Bitte reservieren Sie Ihre Tickets vor Ihrem Besuch per Telefon, E-Mail oder direkt hier online. Viele Vorstellungen sind
frühzeitig ausgebucht.

FAQs

Ist das Planetarium barrierefrei?

Der Zugang zum Planetarium ist rollstuhlgerecht. Im Kuppelsaal können außerdem einige der Stühle herausgenommen werden, so dass mehrere Rollstühle Platz haben. Erfahrungsgemäß können die meist recht großen Projektionen auch von Menschen mit Seheinschränkungen verhältnismäßig gut erkannt werden. Die Akustik im Kuppelsaal ist überdurchschnittlich. Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie Fragen haben. Wir unterstützen Sie gerne, auch wenn es um technische Hilfsmittel geht, die Sie mit in das Planetarium bringen möchten. Assistenzhunde sind auch im Kuppelsaal willkommen.

Warum raten wir Kindern unter 4 Jahren vom Besuch des Planetariums ab?

Kinder sind sehr individuell uns Sie kennen Ihr Kind am besten. Erfahrungsgemäß sind sehr junge Kinder aber von den vielen Sinneseindrücken im Planetarium überfordert. Die Anwesenheit vieler anderer Personen, die teilweise schnell wechselnden Projektionen und die manchmal lauten Klänge oder der tiefe Bass können sehr junge Kinder verängstigen.

Sollte ich die Altersempfehlung bei den Veranstaltungen beachten?

Kinder sind sehr individuell uns Sie kennen Ihr Kind am besten. Wir möchten Ihnen aber mit den Altersempfehlungen eine Orientierung bieten, ob eine bestimmte Veranstaltung für Ihr Kind geeignet ist. Hierbei geht es um die Verständlichkeit des Inhalts und die dramaturgische Umsetzung der Geschichte.

Darf ich im Planetarium essen oder trinken?

Essen und Trinken sind im Planetarium nicht gestattet.

Darf ich im Planetarium fotografieren oder filmen?

Fotografieren und Filmen ist während der Veranstaltungen nicht gestattet. Das Licht der Displays stört die anderen Anwesenden und viele der Projektionen sind urheberrechtlich geschützt. Sie können aber gerne vor oder nach der Veranstaltung zur Erinnerung Fotos oder Filme im Kuppelsaal machen.

Wo sind die besten Plätze im Planetarium?

Die hintere Reihe hat leicht gekippte Rückenlehnen, die optimal für die Kuppel ausgerichtet sind. Sitzplätze in der mittleren und vorderen Reihe sind mit klappbaren Rückenlehnen ausgestattet, um ebenfalls einen optimalen Blick an die Kuppel zu gewähren. Entscheiden Sie selbst, welche Reihe Ihnen am besten zusagt. Der Sternenprojektor wird für Ganzkuppelprojektionen heruntergefahren und schränkt so für vorne Sitzende nicht den Blick ein. Wir zeigen aber mehrere Fulldome-Shows bei denen die Sitzplätze neben dem Eingang und neben dem Pult nicht angeboten werden, da dort der Blick nicht optimal ist, um Kameraflüge o.ä. mitzuverfolgen. Unser Team zeigt Ihnen vor der Veranstaltung gerne, wo Sie sitzen sollten.

Warum waren in einer ausverkauften Veranstaltung noch Plätze frei?

Wir bieten Veranstaltungen an, bei denen nicht alle Sitzplätze belegt werden. Wir lassen beispielsweise für mehrere Shows die Plätze neben dem Eingang und neben dem Pult frei. Dies soll gewährleisten, dass alle Anwesenden auf Plätzen sitzen, von denen aus die Projektionen optimal betrachtet werden können.

Warum kann ich während einer laufenden Veranstaltung nicht in den Kuppelsaal zurückkehren?

Während einer Veranstaltung ist es im Kuppelsaal oft dunkel. Wenn man dann den Raum betritt, kann man sich nicht orientieren. Und es besteht die Gefahr, dass man stürzt oder andere Personen verletzt.


Für Schulen

Schulvorführung 2,50 Euro pro Person

Vorführungen für Schulen finden in der Regel dienstags und donnerstags nur mit Voranmeldung statt. Sie beginnen um 09:15 Uhr, 10:30 Uhr oder 11:45 Uhr. Es kann dabei ein Thema oder eine Kombinationen aus Themen gewählt werden, die live und nach Möglichkeit interaktiv präsentiert werden:

  • Sternbilder und ihre Geschichten
  • Sonne, Mond und Planeten
  • Sterne und Galaxien
  • Aktueller Sternenhimmel

Andere Themen sind auf Anfrage ebenfalls möglich. Sollten Sie sich nicht für eines der Themen entscheiden können, können Sie sich natürlich auch voll und ganz auf unsere erfahrenen Planetariumsmitarbeitenden verlassen. Sie entführen Ihre Klasse altersgerecht unter einen naturgetreuen Sternenhimmel, machen mit ihr einen Ausflug ins Sonnensystem und zeigen ihr die Weiten des Kosmos. Natürlich können Sie auch eine von unseren vielen Planetariumsshows auswählen oder die Show mit einem Live-Programm kombinieren.

Neue Ideen? Wir bieten Ihnen den Kosmos als Bühne!

Wir unterstützen Sie gerne auch bei der individuellen Gestaltung Ihres Unterrichts. Nutzen Sie doch das Planetarium einfach einmal, um Ihrer Klasse die Lerninhalte auf eine neue Weise zu präsentieren! Dabei sind die Möglichkeiten des Planetariums nicht nur auf den naturwissenschaftlichen Unterricht beschränkt. Haben sich Ihre Schülerinnen und Schüler schon einmal gefragt, wie die selbst gespielten Musikstücke oder die gerade erarbeiteten Gedichte unter dem Sternenhimmel wirken? Haben sie Bilder gemalt oder Videos erstellt, die auf eine neue Art präsentiert werden sollen? Haben die übersetzten Texte im Lateinunterricht einen Bezug zur Astronomie? Oder wollen Sie vielleicht eine unserer zahlreichen fremdsprachigen Shows für den Sprachunterricht nutzen?

Beratung und Buchung:
Sekretariat im Museum am Schölerberg
Annette Schulze ten Eicken
Telefon: 0541 323-7062
sekretariat@museum-am-schoelerberg.de

Für eine optimale Beratung bitten wir um folgende Angaben bei Ihrer Anfrage: Name der Schule, Schulform, Name der Lehrkraft, Telefonnummer, Klasse, Gesamtzahl der Besucher:innen inklusive Betreuer:innen, Terminwunsch, Vorkenntnisse zum gebuchten Thema sowie spezielle Wünsche.


Osnabrücker Sternwarte
und Astro-AG

Sie möchten mehr über Astronomie wissen? Dann besuchen Sie doch einmal die Treffen der Astronomischen Arbeitsgemeinschaft, die jeden letzten Freitag im Monat um 20 Uhr im Museum am Schölerberg stattfinden. Oder erkunden Sie den Sternhimmel von der Sternwarte auf dem Oldendorfer Berg bei Melle. Die Astro-AG ist Teil des Naturwissenschaftlichen Vereins Osnabrück (NVO). Dort treffen sich Interessierte aller Altersgruppen, die von den Erscheinungen im weiten Weltraum fasziniert sind. Gäste sind stets herzlich willkommen!

Polarlichter über der Sternwarte in Melle. © Malte Santen