Termin > Workshops > Rock Fossils > Familienprogramme
Familienprogramme
Samstag
11. Oktober 2025
15:00 Uhr
Veranstaltungsort
Museum am Schölerberg
Kosten
12,50 €
Altersfreigabe
Kinder

Zeichenworkshop: Die Dino-Metalband

Datum
Samstag 11. Oktober 2025
15:00 - 18:00 Uhr

Veranstaltungsort
Museum am Schölerberg
Klaus-Strick-Weg 10
49082 Osnabrück

Kosten
12,50 €


Bei diesem Workshop gestalten Kinder ein Bild von einer Dinosaurier-Heavy Metal Band. Je nach Alter und Kreativität der Kinder kann hierbei mit Vorlagen gearbeitet werden, die die Kursleitenden zuvor ausgearbeitet haben (Ausmalbilder oder Bilder mit Andeutungen einzelner Bildelemente, die die Kinder selbst vervollständigen und ausmalen) oder ganz frei ohne Vorgaben drauf los gestaltet werden. Durch Tipps und Hilfestellungen der KünstlerInnen erschaffen die Kinder so ihr eigenes Dino-Metal-Meisterwerk. Der Workshop ist durch die im Schwierigkeitsgrad differenzierten Materialien für Kinder jeden Alters und unabhängig vom Stand der künstlerischen Fertigkeiten geeignet.

Anmeldung: Aufgrund der begrenzten Plätze ist eine vorherige Anmeldung erforderlich. Diese können Sie telefonisch unter 0541 323-7000 oder per E-Mail an info@museum-am-schoelerberg.de vornehmen.

Der Workshop wird von den Illustratoren Olga Hopfauf und Stephan Baumgarten geleitet. Mehr Infos zu den beiden finden Sie hier.


Der Workshop „Die Dino-Metalband“ kann auch von Schulen gebucht werden. Die Kreativität und das Zeichnen werden dabei gefördert. Zudem werden Techniken des Ausmalens erlernt. Das Themenfeld „Tiere“ des Kerncurriculums für Grundschulen in Niedersachsen wird im Gestaltungsbereich „farbiges Gestalten“ in einem neuen Zusammenhang unter einem fächerübergreifenden Ansatz (Musik) umgesetzt und fördert dadurch die prozessbezogene Kompetenz der Kreativität. Arbeiten die Kinder ohne Vorlagen, wird zudem der Gestaltungsbereich „Zeichnen“ erprobt. Die Schülerinnen und Schüler „entwerfen eine eigene Bildidee und setzen diese anhand von gezielt ausgewählten bildnerischen Mitteln wirkungsvoll um“, wodurch die inhaltsbezogene Kompetenz der Produktion aktiv gefördert wird. Der Workshop lässt sich demnach optimal in den Lehrplan der Grundschule integrieren und unterstützt die Erreichung der vom Kultusministerium vorgegebenen Lernziele (Niedersächsisches Kultusministerium, 2017).

Für Oberstufen kann nach Absprache der Workshop auch für Erwachsene angepasst werden.


< zurück