Am 7. Mai ist der Internationale Tag der Planetarien. Er erinnert an das erste öffentliche Projektionsplanetarium, das am 7. Mai 1925 erstmals seine Türen im Deutschen Museum in München öffnete. Das moderne Planetarium ist also seit 100 Jahren ein Ort, an dem es darum geht, mit Spaß etwas zu lernen.
Doch wie schafft man es, den Sternenhimmel an der Decke eines Raumes zu zeigen? Wie kann man wissen, wo die Sonne, der Mond und die Planeten gerade zu finden sind? Welche Sternbilder sind gerade zu sehen? Wie kann man mit dem Planetariumsprojektor um die Welt und durch die Zeit reisen? Wie ist es möglich, die Ringe des Saturns zu durchqueren und die Bahnen der Zwergplaneten zu sehen? Warum kommt es einem so vor, als wäre man mit dem Plantarium im Weltraum unterwegs?
Geeignet ab etwa 6 Jahren.
Der Eintritt ist kostenlos.
Kartenreservierung:
Telefon: 0541 323-7000
info@museum-am-schoelerberg.de
Bitte reservieren Sie Ihre Tickets vor Ihrem Besuch. Viele Vorstellungen sind frühzeitig ausgebucht. Reservierte Karten müssen bis spätestens 15 Minuten vor Veranstaltungsbeginn an der Kasse abgeholt werden.
Termine:
Mi | 07.05.2025 | 18:00 Uhr |
Mi | 07.05.2025 | 19:30 Uhr |
< zurück