Vortrag von Dr. Achim Reisdorf, Ruhr Museum Bochum
Welches Schicksal nehmen verendete Wirbeltiere in einem marinen Ablagerungsraum? In der paläontologischen Literatur begegnen wir seit bald fünf Jahrzehnten einem nach human- und veterinärmedizinischer Sachlage makabren Szenario, der skelettzerlegenden „Kadaver-Explosion“. Eine Gruppe ausgestorbener Meeresreptilien der Posidonienschiefer-Formation –namentlich Ichthyosaurier– gelten als gute Beispiele für diese Hypothese. Im Rahmen einer interdisziplinären Studie wurden für Ichthyosaurier-Fossilien die typischen Zerfallsphänomene sowie das paläontologische und sedimentologische Inventar ihrer Fundhorizonte analysiert. Die Resultate wurden mit einer forensischen Messreihe sowie mit meeresbiologischen, rechts- und veterinärmedizinischen Beobachtungsbefunden abgeglichen.
Anmeldung:
Zur Teilnahme an der Lesung ist eine vorherige Anmeldung nötig. Bitte melden Sie sich per E-Mail an info@museum-am-schoelerberg.de oder telefonisch unter 0541 323-7000 an.
< zurück