kindergeburtstage
für kleine forscherinnen und forscher
fossilien oder Wolfspuren suchen…
… ein Geburtstag im Museum am Schölerberg oder im Planetarium wird immer zum spannenden Abenteuer!
Wir bieten vielfältige Programme für kleine Forscherinnen und Forscher zwischen 5 und 11 Jahren an. In mehr als 20 Mitmach-Veranstaltungen stehen Erlebnis, Spiel und Entdeckergeist im Mittelpunkt.
Mit unserem rollenden Umweltmobil Grashüpfer kommen wir nach Absprache auch zu Ihnen und nehmen die Natur vor Ort unter die Lupe! Mit Kescher, Sieb und Becherlupe entdecken wir das geheime Leben im Wald, auf der Wiese, im Tümpel oder Bach.

TIERWELTEN ERFORSCHEN

EXPERIMENTIEREN MIT SPIEL UND SPASS

KREATIV WERDEN

UNTERWEGS MIT DEM GRASHÜPFER

tierwelten erforschen
Erlebniswochen – Eine Zeitreise unter Sternen
Das Planetarium lädt zu einer abenteuerlichen Reise durch Raum und Zeit ein. Zunächst geht es von Osnabrück in den Süden Afrikas. Dabei tauchen Sternbilder über dem Horizont auf, die für uns Europäer normalerweise unsichtbar bleiben. Und sie strahlen an einem Himmel, den man heute nur noch an besonders dunklen Orten erleben kann. Doch die Reise […]
Captain Schnuppes Weltraumreise
Lehrreiche Weltraumabenteuer für Kinder zwischen 5 und 9 Jahren bietet das neue Kinderprogramm „Captain Schnuppes Weltraumreise“ nun im Planetarium. Die Geschichte dreht sich um eine unterhaltsam aufbereitete Reise durch das Sonnensystem. „Der gutmütige Hund Captain Schnuppe und Sergeant Tuk, ein tollpatschiger Tukan, besuchen mit den Kindern in dem intelligenten Raumschiff Argo die Planeten unseres Sonnensystems“, […]
Osnabrücker Sternenhimmel
Das Planetarium Osnabrück lädt immer am Monatsende zum „Osnabrücker Sternenhimmel“ ein. In dieser Live-Vorführung werden Sternbilder und bemerkenswerte Erscheinungen am Nachthimmel vorgestellt, die im folgenden Monat beobachtet werden können. Diese Veranstaltung regt zum eigenen Beobachten ein. Sei es mit dem bloßen Auge, einem Fernglas oder einem Teleskop. Berichte über spannende Beobachtungen und wichtige Neuigkeiten aus […]
Namibias Skelettküste – Tierwelten zwischen Ozean und Wüste
Der mehrfach ausgezeichnete Naturfotograf Solvin Zankl, dessen Bilder unter anderem in Magazinen wie Stern, GEO oder National Geographic veröffentlicht werden, berichtet in seiner Multivisionsshow „Namibias Skelettküste – Tierwelten zwischen Ozean und Wüste“ über die beeindruckende Artenvielfalt in Namibia. Der renommierte Fotograf hat die Region per Forschungsschiff sowie mit Auto und Zelt bereist und dabei viel […]
3-2-1-Liftoff!
Der Hamster Elon ist ein neugieriger Erfinder, der auf einer Müllhalde mit allerlei interessanten Dingen lebt. Als er eines Tages einen Roboter findet, trifft er eine wagemutige Entscheidung. Elon will den außerirdischen Besucher mit Hilfe der Wissenschaft in den Weltraum zu seinem Raumschiff bringen. Um sein Ziel zu erreichen kämpft er mit den Tücken der […]
Planeten – Expedition ins Sonnensystem
Wir starten auf eine spannende Reise zu den Planeten in unserem Sonnensystem. Vollautomatische Raumsonden haben den Mars, Jupiter und Saturn mit ihren Monden erforscht und dabei viel Spannendes entdeckt. So können wir uns heute schon gut vorstellen, was Astronauten auf diesen Himmelskörpern bei einem Besuch erwarten wird. Erleben Sie so realistisch wie möglich eine abenteuerliche […]
experimente mit spiel und spass
Erlebniswochen – Eine Zeitreise unter Sternen
Das Planetarium lädt zu einer abenteuerlichen Reise durch Raum und Zeit ein. Zunächst geht es von Osnabrück in den Süden Afrikas. Dabei tauchen Sternbilder über dem Horizont auf, die für uns Europäer normalerweise unsichtbar bleiben. Und sie strahlen an einem Himmel, den man heute nur noch an besonders dunklen Orten erleben kann. Doch die Reise […]
Captain Schnuppes Weltraumreise
Lehrreiche Weltraumabenteuer für Kinder zwischen 5 und 9 Jahren bietet das neue Kinderprogramm „Captain Schnuppes Weltraumreise“ nun im Planetarium. Die Geschichte dreht sich um eine unterhaltsam aufbereitete Reise durch das Sonnensystem. „Der gutmütige Hund Captain Schnuppe und Sergeant Tuk, ein tollpatschiger Tukan, besuchen mit den Kindern in dem intelligenten Raumschiff Argo die Planeten unseres Sonnensystems“, […]
Osnabrücker Sternenhimmel
Das Planetarium Osnabrück lädt immer am Monatsende zum „Osnabrücker Sternenhimmel“ ein. In dieser Live-Vorführung werden Sternbilder und bemerkenswerte Erscheinungen am Nachthimmel vorgestellt, die im folgenden Monat beobachtet werden können. Diese Veranstaltung regt zum eigenen Beobachten ein. Sei es mit dem bloßen Auge, einem Fernglas oder einem Teleskop. Berichte über spannende Beobachtungen und wichtige Neuigkeiten aus […]
Namibias Skelettküste – Tierwelten zwischen Ozean und Wüste
Der mehrfach ausgezeichnete Naturfotograf Solvin Zankl, dessen Bilder unter anderem in Magazinen wie Stern, GEO oder National Geographic veröffentlicht werden, berichtet in seiner Multivisionsshow „Namibias Skelettküste – Tierwelten zwischen Ozean und Wüste“ über die beeindruckende Artenvielfalt in Namibia. Der renommierte Fotograf hat die Region per Forschungsschiff sowie mit Auto und Zelt bereist und dabei viel […]
3-2-1-Liftoff!
Der Hamster Elon ist ein neugieriger Erfinder, der auf einer Müllhalde mit allerlei interessanten Dingen lebt. Als er eines Tages einen Roboter findet, trifft er eine wagemutige Entscheidung. Elon will den außerirdischen Besucher mit Hilfe der Wissenschaft in den Weltraum zu seinem Raumschiff bringen. Um sein Ziel zu erreichen kämpft er mit den Tücken der […]
Planeten – Expedition ins Sonnensystem
Wir starten auf eine spannende Reise zu den Planeten in unserem Sonnensystem. Vollautomatische Raumsonden haben den Mars, Jupiter und Saturn mit ihren Monden erforscht und dabei viel Spannendes entdeckt. So können wir uns heute schon gut vorstellen, was Astronauten auf diesen Himmelskörpern bei einem Besuch erwarten wird. Erleben Sie so realistisch wie möglich eine abenteuerliche […]
TIERWELTEN
fossilienworkshop – Wir legen den Dino frei
Mit Hammer und Meißel suchen (und finden!) wir Fossilien. Das sind Versteinerungen von Tieren und Pflanzen in Steinen. Außerdem klären wir, wie die Fundstücke heißen und wann sie gelebt haben.
Alter: 7 bis 11 Jahren
Dauer: 2 Stunden
Saison: ganzjährig
ANFRAGE STELLEN
KREATIV
filzen – vom schwarzen schaf zum bunten ball
Filzen ist eine uralte und sehr vielseitige Handwerkstechnik! Wir erproben unterschiedliche Techniken, wie das Nass- und Trockenfilzen und stellen so Armbänder, Blumen, Bälle und vieles mehr her!
Alter: 7 bis 11 Jahren
Dauer: 2 Stunden
Saison: ganzjährig
Materialkosten: 2,50 €/Kind
ANFRAGE STELLEN
Wir legen den Dino frei – Fossilienworkshop
Mit Hammer und Meißel suchen (und finden!) wir Fossilien. Das sind Versteinerungen von Tieren und Pflanzen in Steinen. Außerdem klären wir, wie die Fundstücke heißen und wann sie gelebt haben.
Altersempfehlung: 7 bis 11 Jahren
Dauer: 2 Stunden
Saison: ganzjährig