Unsere Wetterstation
Die Wetterstation auf dem Museumsdach
Eine automatische Wetterstation auf dem Dach misst alle wichtigen Wetterwerte und überträgt sie in das Museum. Die aktuellen Wetterdaten und Statistiken werden dort auf Bildschirmen angezeigt.
Wetterdaten-Links
- Wetterdaten vom Westerberg (FB Physik der Universität Osnabrück)
- Niedersächsisches Ministerium für Umwelt und Klimaschutz
- Flughafen Münster-Osnabrück (National Weather Service USA)
Links zu anderen deutschen Wettermessstationen
- Deutschen Klimarechenzentrum
- Deutscher Wetterdienst
- Wetter.com (mit Daten des DWD)
- Wetterzentrale.de
Strom aus Sonnenlicht
Die Photovoltaik-Anlage auf dem Museumsdach
Als Dauerleihgabe und durch Unterstützung der Stadtwerke Osnabrück wurden auf dem Grasdach des Museums zwei Photovoltaik-Anlagen installiert.
Die Anlage
Seit 1996 liefern 24 Solarmodule (GPV 55 ME) mit einer Gesamtfläche von 9 m² maximal 1320 Watt. Ausgerichtet sind sie unter einer Neigung von 30° nach Süden. In den ersten 10 Jahren haben sie 11 700 Kilowattstunden geliefert.
2006 wurde die Anlage um 14 Module (STP-145S) mit einer Fläche von 18 m² vergrößert, die unter 30° nach Südwesten orientiert sind und maximal 2030 Watt liefern können.
Über Wechselrichter wird der erzeugte Strom ins Hausnetz des Museums gespeist. Ein Rechnerprogramm erlaubt, wichtige Betriebsdaten zu erfassen und grafisch darzustellen.
Die Wetter- und Photovoltaikdaten sind auf Anfrage für weitere Auswertungen erhältlich.
Links zu weiteren Homepages über Photovoltaik und alternative Energien: