STERNE, MUSIK UND SPEZIELLES

Aktuelle Shows im Planetarium

Unser Planetarium verfügt über eine 100 Quadratmeter große Projektionsfläche, hochmoderne Fulldome-Videotechnik und extrem bequeme Sessel. Das Programm wechselt regelmäßig. Es bietet Besuchern bunte Unterhaltung angefangen bei klassischen Sternenvorführungen für Erwachsene und Kinder, über bildgewaltige Musikshows bis hin zu informativen Expertenvorträge. Suchen Sie sich etwas aus! Es ist für jeden das Richtige dabei.


Hauptprogramm

SOFIA

50.000 Fuß über dem Meer

.
In dieser Show begeben sich Besucher:innen an Bord der SOFIA: Sie lernen ungewöhnliche Technik kennen und erhalten faszinierende Einblicke in die Astronomie des kalten Universums: Das deutsch-amerikanische Gemeinschaftsprojekt SOFIA ist eines der ungewöhnlichsten Observatorien der Welt. Eine umgebaute Boeing 747-SP trägt ein Teleskop in die Stratosphäre, um so die Infrarotstrahlung zu beobachten, die uns aus dem Weltraum erreicht.

Erde

Geburt eines Planeten

In beeindruckenden Bildern und Simulationen wird die Entwicklung der Erde in einem zunächst chaotischen Sonnensystem gezeigt. Die Erde hatte bei ihrer Entstehung ein günstiges Los, das vielen anderen Welten verwehrt blieb. Die Show erklärt unter anderem, wie das im Wasser entstandene Leben den Prozess der Photosynthese nutzt, um aus Sonnenlicht verwertbare Energie zu gewinnen.

Dynamic Earth

Warum gibt es gerade auf der Erde Leben? Mit Satellitendaten und wissenschaftlichen Simulationen werden in dieser Show die dynamischen Prozesse erklärt, die für unsere Existenz verantwortlich sind und unser Überleben sichern. Dynamic Earth zeigt aber auch, wie der Mensch in das System Erde eingreift, und mahnt, die „Maschinerie Erde“ zu schützen.

CAPCOM Go!

Mit Apollo zum Mond

Es war nur ein kleiner Schritt für Neil Armstrong, doch ein großer Schritt für die Menschheit. Diese Show verdeutlicht die Anstrengungen, die nötig waren, um die risikoreiche Reise zum Mond anzutreten und dort mit Apollo 11 zum ersten Mal erfolgreich zu landen. Die Missionen des Apollo-Programms bilden bis heute Meilensteine der Wissenschaftsgeschichte.

Die Sonne

Unser lebendiger Stern

Die Sonne - Unser lebendiger Stern

Die Produktion der Europäischen Südsternwarte (ESO) erzählt in spektakulären Bildern alles über das Kraftwerk im Zentrum unseres Planetensystems und beleuchtet, welchen Einfluss die Kraft und Dynamik der Sonne auf jeden Aspekt des Lebens hat – von der Photosynthese bis hin zum Menschen. Sie erfahren, wie die Sonne den Tagesablauf und die Jahreszeiten regiert und verstehen ihren Einfluss auf Religion und Kultur.

Zeitreise

Vom Urknall bis zum Menschen

Woher kommen wir? Was musste alles geschehen, bevor wir Menschen uns entwickeln konnten? Erleben Sie in eindrucksvollen Bildern, wie das Universum, Galaxien, unsere Milchstraße, die Sonne und die Erde entstanden, und wie sich das Leben auf der Erde entwickelte.


Kinder und Familien

Der Räuber
Hotzenplotz

und die Mondrakete

Räuber Hotzenplotz und die Mondrakete

Der Räuber Hotzenplotz ist einmal mehr aus dem Spritzenhaus ausgebrochen. Umgehend verhängt
Wachtmeister Dimpfelmoser eine amtliche Ausgangssperre bis der Unhold wieder gefasst ist. Kasperl und Seppel sind fest entschlossen, den Räuber Hotzenplotz wieder einzufangen. Mit dem Bau einer ausgeklügelten Mondrakete nimmt ihr Plan Form an.

Für Kinder ab etwa 4 Jahren geeignet.

Captain schnuppes

Weltraumreise

Es geht es auf rasante Weltraumreise! Der gutmütige hundeartige Captain Schnuppe besucht mit seinem hyperintelligenten Raumschiff Argo die Planeten unseres Sonnensystems. Begleitet wird er dabei von Sergeant Tuk, der die zwei, durch seine tollpatschige Art, immer wieder in Schwierigkeiten bringt.

Für Kinder ab etwa 5 Jahren geeignet.

Ein Sternbild für Flappi

Ein Sternbild für Flappi - Planetarium Osnabrück

Flappi ist eine kleine, neugierige Fledermaus,
die sich Fragen über den Himmel stellt. In einer Sternwarte erfährt sie von Sternen, Sternbildern und dem Mond. Dann trifft Flappi auf Skybat, ein Fledertier vom Mond. Gemeinsam suchen sie nach einem neuen Sternbild am Himmel: der Fledermaus!

Für Kinder ab etwa 5 Jahren geeignet.

Das kleine 1×1 der Sterne

Das kleine 1x1 der Sterne

Drei Kinder versuchen die Sternbilder vom Garten aus zu beobachten. Doch plötzlich starten sie an Bord einer Raumstation auf einen abenteuerlichen Flug zum Mond, den Planeten und in gefährliche Nähe zur Sonne. Kommt mit auf die Reise und erfahrt viel Interessantes über die Planeten und die Sternbilder.

Für Kinder ab etwa 6 Jahren geeignet.

Reise durch
die Zeiten

Vera und Jens reisen mit einem magischen Buch in andere Zeiten und fremde Welten. Die alten Ägypter kannten die Sternbilder Stierschenkel und Nilpferd. Die Azteken im alten Mexiko hatten einen großartigen Kalender ertüftelt. Und Galileo Galilei hat erste interessante Entdeckungen mit einem Fernrohr gemacht.

Für Kinder ab etwa 6 Jahren geeignet.

Abenteuer
Planeten

Planetariumsshow Abenteuer Planeten

Luna und Felix begeben sich auf eine Reise, die sie an allen Planeten unseres Sonnensystems vorbeiführen wird. Dabei sehen sie eine spektakuläre Internationale Raumstation, die sonnennahen heißen Planeten Merkur und Venus und die brodelnde Sonne mit ihren gewaltigen Materieausbrüchen. Nach jahrelangem Flug erreichen sie die sonnenfernen Riesenplaneten Jupiter, Saturn, Uranus und Neptun. Und die Reise geht weiter.

Für Kinder ab etwa 6 Jahren geeignet.

Lucia

und das Geheimnis der Sternschnuppen

Vladimir und James stürzen mit ihrem Raumschiff Polaris im Dschungel ab und treffen auf Lucia. Eines nachts fragen sie sich, warum Sternschnuppen leuchten können. Handelt es sich um die legendären „Steine des Lichts“? Ihre Nachforschungen führen die drei Freunde zum Mond, in den Asteroidengürtel und auf einen Kometen.

Für Kinder ab etwa 6 Jahren geeignet.

Polaris

und das Rätsel der Polarnacht

James, ein reisender, wissensdurstiger Pinguin vom Südpol, trifft am Nordpol den Eisbären Vladimir. Beide werden Freunde und wundern sich über die Länge der Polarnächte. Mit ihrem selbstgebauten Raumschiff, der Polaris, begeben sie sich auf eine Reise um die Erde, zum Mars und zum Saturn.

Für Kinder ab etwa 6 Jahren geeignet.

Die Abenteuer von Rosetta und Philae

Die Abenteuer von Rosetta und Philae

Diese Fulldome-Show erzählt von einer der spektakulärsten Missionen im Weltraum: der Rosetta-Mission. Die Mission der europäischen Weltraumorganisation ESA sollte die Entstehungsgeschichte des Sonnensystems erforschen. Die Show bringt Kindern und Erwachsenen die spannende Reise der kleinen Sonde namens „Rosetta“ einfach und verständlich näher.

Für Kinder ab etwa 7 Jahren geeignet.


Musikshows

Space Tour

Zu den Songs von Ed Sheeran, Adele, Rihanna, Coldplay, One Republic, Depeche Mode, u.v.m. nehmen wir Sie mit auf eine Reise von der Erde bis in die Tiefen des Universums und an den Rand unserer Vorstellungskraft. In dieser Show treffen emotionale Musik und faszinierende Wissenschaft aufeinander und schaffen ein einzigartiges Erlebnis.

Queen Heaven

Queen Heaven Musikshow Planetarium

Mit der britischen Rockband Queen in der Musikshow den Himmel auf Erden erleben: Zu fulminanten Bildwelten in einzigartiger 360°-Projektion erklingen die größten Hits der Band um Sänger Freddie Mercury und den Gitarristen – und Astrophysiker! – Brian May.


Spezielles

Osnabrücker Sternenhimmel

An zwei Abenden Ende jeden Monats veranstalten wir diese Live-Vorführung. Wir stellen Ihnen bemerkenswerte Erscheinungen und Ereignisse in der Galaxie vor, die im jeweiligen Monat am Sternhimmel beobachtet werden können.

Neues aus dem
Weltall

In dieser Live-Veranstaltung greifen wir aktuelle Themen aus Astrophysik und Raumfahrt auf und erklären sie mit den multimedialen Möglichkeiten des Planetariums. Ein Einblick in den aktuellen Nachthimmel ist ebenfalls Teil der Veranstaltung.

Vorträge

Sternenprojektor Planetarium Osnabrück

Immer wieder teilen Experten im Planetarium ihr Fachwissen zu verschiedenen Themen mit uns. Dazu nutzen sie die moderne Technik und die 100 Quadratmeter große Projektionsfläche, während sie beispielsweise über Lichtverschmutzung oder den berühmten Osnabrücker Gelehrten Justus Möser referieren.

Kinder
geburtstag

Siegelbaumwurzel Museum am Schölerberg

Der Geburtstag Ihres Kindes ist etwas ganz Besonderes. Deshalb laden wir Sie herzlich ein, dieses Ereignis bei uns zu feiern. Wir bieten viele kindgerechte Shows und Veranstaltungen an. Bestimmt ist auch für Ihr Kind das Passende dabei.


Kosten

Erwachsene: 6,50 Euro
Ermäßigte und Erwachsene mit Kindern: 3,50 Euro
Kinder ab 4 Jahre:2,50 Euro
Kukuk-Inhaber, Osnabrück-Pass:Erwachsene 1 Euro / Kinder frei
Jahreskarten:25 / 15 / 50 Euro

Für Sonder- / Gruppen- und Schulveranstaltungen gelten abweichende Preise.
Die Eintrittspreise verstehen sich inklusive Museumseintritt.

Beratung und Buchung:
Besucherservice im Museum am Schölerberg
Telefon: 0541 323-7000
info@museum-am-schoelerberg.de

Wir empfehlen eine frühzeitige Reservierung Ihrer Plätze. Reservierte Karten müssen bis spätestens 15 Minuten vor Veranstaltungsbeginn an der Kasse abgeholt werden.